Datenmanagement

Über uns

Die Kompetenzgruppe Datenmanagement bearbeitet in ihren vier Projektgruppen mit rund 60 Mitgliedern aus Forschung und Praxis die unterschiedlichsten Themen im Bereich Datenmanagement und fungiert innerhalb der gif-Kompetenzgruppen als Ansprechpartner für Digitalisierungsthemen. Zusammen mit den nationalen und internationalen Partnerverbänden wurden in den zehn Jahren seit Bestehen der Kompetenzgruppe die gif-Datenstandards entwickelt und fortgeschrieben.

Projektgruppen

Die Projektgruppe befasst sich mit modernen Analysemethoden und hat im Oktober 2022 das gleichnamige Arbeitspapier veröffentlicht.

Die Projektgruppe ist gemeinsam mit den Partnerverbänden für die Fortschreibung der gif-Richtlinie zum Immobilien-Daten-Austausch („gif-IDA“) und des zugrundeliegenden gif-Datenmodells (www.zgif.org) verantwortlich.

Innerhalb dieser Projektgruppe wird die gif-Richtlinie zum Immobilien-Daten-Austauschs („gif-DMS“) fortgeschrieben.

Die Projektgruppe BIM erarbeitet derzeit eine gif-Richtlinie zur Anwendung von BIM im privaten Hochbau, die in Q4.2022 bzw. Q1.2023 erscheinen soll.

Ergebnisse & Publikationen

gif-Richtlinie Datenräume und DMS V2.2

Die gif veröffentlichte im März 2019 die Richtlinie “Standard zum Aufbau eines Immobiliendatenraums und Dokumentenmanagement-Systems”. Sie umfasst neben dem gif-Dokumentenindex (dt./engl.) auch ein Mapping zur Struktur unseres französischen Partnerverbandes FIDJI. Ferner führt die Version 2.0 erstmals die gif-Dokumentenklassen ein. Die Einführung der gif-Dokumentenklassen ermöglicht eine eindeutige Zuordnung von Dokumenten bei der elektronischen Ersterfassung, zum Beispiel durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), und einen automatisierten Dokumentenaustausch zwischen unterschiedlichen Datenräumen bzw. Dokumentenmanagement-Systemen, etwa nach einer Immobilientransaktion.

In Version 2.1 wurde die Dimensionen-Logik eingeführt. Damit sind Dokumente und Informationen aus verschiedenen Richtungen und Anwendungsgebieten zielgenau und schnell zu finden. Das spart in der Praxis Zeit und reduziert redundante Dokumente. Bisher war nur das Durchsuchen einer starren Ordnerstruktur möglich.

Eine weitere Neuerung ist die Ergänzung der Dokumentenklassen um weitere Metadaten („Attribute“). Diese liefern zusätzliche Informationen zu und aus den Dokumenten und gewährleisten somit eine bessere Transparenz und Homogenität der Datenräume und DMS-Systeme in der Bewirtschaftung und im Datenaustausch (zum Beispiel in Transaktionen). Dem Nutzer stehen dadurch schneller mehr Informationen zur Verfügung.

In der aktuellen Version 2.2 wird dieses Konzept ausgearbeitet, um mit der schnellen Entwicklung im Bereich der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz Schritt zu halten. 192 Dokumentenklassen werden in dieser Vorlage abgebildet – neben der Objektebene wird hier auch intensiver die Gesellschaftsebene mit abgedeckt. Damit kann die Immobilienwirtschaft noch einfacher von modernen Technologien profitieren.

Die Richtlinie wendet sich an Investoren, Asset Manager, Property Manager und Berater, die Datenräume und DMS im Rahmen der laufenden Bewirtschaftung und einer Immobilientransaktion einrichten und verwalten. Zudem wendet sie sich an Anbieter entsprechender Software.

gif-Richtlinie zum Immobilien-Daten-Austausch V3.0 und Datenfelddefinitionen

Die Richtlinie zum Immobilien-Daten-Austausch (gif-IDA) hat das Ziel, den Daten-Austausch zwischen den unterschiedlichen Beteiligten der Immobilienwirtschaft zu standardisieren. Hierzu gehören insbesondere Eigentümer, Investoren, Asset Manager, Property Manager, Wertgutachter und sonstige Dienstleister entlang der Wertschöpfungskette.

Die Datenfelder und der Datenfeldkatalog sind wesentliche Bestandteile der Richtlinie gif-IDA, deren jüngste Version 2.0 im Juni 2017 veröffentlicht wurde. Auszüge aus der Richtlinie und der gesamte gif-Datenfeldkatalog werden in der Knowledge Base der gif veröffentlicht: www.zgif.org

Musterdateien/ Subsets zum Datenaustausch nach gif-IDA

Neben der gif-Richtlinie zum Immobilien-Daten-Austausch (gif-IDA) stellt die gif prozessorientierte Musteraustausch-Dateien im zgif-Format bereit. Dem Gedanken eines offenen Branchenstandards folgend sollen sie eine einfache Implementierung des gif-Standards ermöglichen. Die Musteraustausch-Dateien sind ebenfalls über den Onlineshop der gif erhältlich.

Ansprechpartner & Kontakt

Kompetenzgruppen-Leiter

Brunner, Dominik (FRICS)

ARELIO GmbH

Co-Leiter

Dr. Seilheimer, Stephan (MRICS)

PATRIZIA Deutschland GmbH