Indirekte Immobilienanlage
Über uns
Ziel der Kompetenzgruppe Indirekte Immobilienanlage ist es, Forschungsfragen zu indirekten Immobilienanlagemöglichkeiten interdisziplinär zu bearbeiten und die Zusammenführung von Theorie und Praxis in diesem Bereich zu fördern.
Die Kompetenzgruppe Indirekte Immobilienanlage soll Investoren, Fondsmanager/Initiatoren, Berater, Forschung und Interessierte aus dem REIT- und Derivate-Bereich wie aus anderen kollektiven Immobilienanlageprodukten zusammenbringen und forschungsnahe Fragestellungen bearbeiten.
Die Kompetenzgruppe konzentriert sich bei ihrer Arbeit auf zwei Aktionsfelder:
- Austausch innerhalb der Kompetenzgruppe durch Impulsvorträge und Diskussionsrun-den in regelmäßigen Arbeitssitzungen (üblicherweise in Frankfurt/Main)
- Organisation von Veranstaltungen zu aktuellen Themen

Ergebnisse & Publikationen
Fachtagung “ESG-Fonds: Erfüllung der Anforderungen nach Artikel 8 und 9”
Am 2. März 2022 fand die 18. Fachtagung der gif-Kompetenzgruppe Indirekte Immobilienanlage statt. Thema der Veranstaltung: “ESG-Fonds: Erfüllung der Anforderungen nach Artikel 8 und 9”
ESG ist das zentrale Thema im Wettbewerb in der Immobilienfondsbranche. Die regulatorische Einordnung von Fondsprodukten wird zum entscheidenden Erfolgskriterium im Vertrieb bei Investoren.
Neu ist, dass die Erreichung von Umweltzielen als ein gesetzliches Kriterium in einer Fondsstrategie festzuschreiben ist und dies von der Aufsicht anerkannt und in der Folge geprüft werden muss. Was dabei wie einzuordnen ist, wurde bei der Fachtagung von unseren Referenten erläutert.
Fachtagung: Immobilienprofis und Projektentwickler – ein neuer Typus von Fondsmanagern
Am 27. Januar 2020 fand die 16. Fachtagung der gif-Kompetenzgruppe Indirekte Immobilienanlage zum Thema “Immobilienprofis und Projektentwickler – ein neuer Typus von Fondsmanagern: Wo sind ihre Baukräne?” statt.