Hinweis: Es handelt sich um eine herunterladbare pdf-Datei!
0,00€
inkl. 7 % MwSt.
für Mitglieder
für Nicht-Mitglieder
In der Immobilienwirtschaft sind Prozessoptimierungen durch den Technologieeinsatz ein vieldiskutiertes Thema. Im Bereich des Planen und Bauens steht Building Information Modeling (BIM) als Synonym für die Digitalisierung technischer Gebäudedaten. In der Praxis werden oft die visuellen Aspekte des Building Information Modelings betont. Ein BIM-fähiger Gebäudezwilling ist gleichzeitig eine Art Gebäudedatenbank, die über die digitale Visualisierung eines Gebäudes hinaus geometrische und semantische Gebäudeinformationen liefert. Sie können verknüpft betrachtet, geprüft und strukturiert ausgewertet werden. Das BIM-Modell kann als Datengrundlage in allen Phasen eines Immobilienlebenszyklus verwendet werden.
Die Richtlinie ist zunächst als „Green Paper“ veröffentlicht, um sich der Diskussion zu stellen. Innerhalb der einmonatigen Green Paper-Phase steht die Richtlinie kostenfrei zum Download zur Verfügung. Nach der Kommentierungsphase dieser Richtlinie wird die gif einen Konsolidierungsprozess zu einem „White Paper“ anschließen.