In USA werden als Category-Specialist jene Einzelhandelsbetriebe bezeichnet, die als sog. big boxes innerhalb eines Warenbereiches eine tiefe Auswahl anbieten. Entsprechende Geschäfte finden sich in allen Warenbereichen (categories), z.B. Spielwaren (Toys »R« Us), Bücher (Barnes & Noble), Elektronik (Best Buy), Möbel (IKEA), Büroartikel (Staples), Sportartikel (Dick’s Sporting Goods). Vorwiegend wird die Ware in Form der Selbstbedienung verkauft, in ausgewählten Abteilungen wird auch Beratung angeboten.
Von »category killers« (»Branchen-Vernichter«) wird gesprochen, wenn ein Anbieter über eine solche Wettbewerbsstärke verfügt, dass es anderen Anbietern in dieser Branche nicht gelingt, profitabel zu arbeiten. Eine solche Wirkung kann von den erwähnten big boxes ausgehen, wovon insbesondere die Fachgeschäfte als spezialisierte, kleine Händler getroffen werden.
Beispiele:
Barnes & Noble (Bücher),
Sports-Mart,
Home Depot (Baumarkt)