Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft

Universität Stuttgart

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In drei Sätzen

Das Studium in Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft an der Universität Stuttgart ist genau richtig für dich, wenn du Lust auf einen Mix aus Technik, Wirtschaft und Recht hast. Hier lernst du, wie du smarte und nachhaltige Lösungen für Bau- und Immobilienprojekte entwickelst. Digitalisierung, innovative Bauprozesse und Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus, und du kannst dein Wissen direkt in spannenden Projekten umsetzen. Nach dem Studium hast du viele Möglichkeiten – egal ob in der Projektentwicklung, Immobilienbewertung, im Management oder in der Beratung. Perfekt für alle, die die Zukunft der Immobilienbranche aktiv mitgestalten wollen.

Schwerpunkte

• Alles aus einer Hand: Du bekommst ein Studium, das Technik, Wirtschaft und Recht kombiniert .
• Nachhaltig & digital: Du wirst fit in Sachen energieeffizientes Bauen, digitale Bauprozesse und smarte Gebäudetechnik.
• Viele Möglichkeiten: Baumanagement, Architektur, Gebäudetechnik, Verkehr, Infrastruktur oder Nachhaltigkeit – du kannst deinen Fokus frei wählen.
• Praxis pur: Du arbeitest an echten Projekten und Fallstudien und bekommst spannende Einblicke von Expert:innen aus der Praxis und der aktuellen Forschung.
• Top Karrierechancen: Egal ob Projektmanagement, Immobilienbewertung oder coole Jobs in innovativen Start-ups – mit diesem Studium stehen dir viele Wege offen.

Zulassungsvoraussetzungen

Am besten machst du vor Studienstart ein sechswöchiges Baustellenpraktikum. Zwei Wochen davon kannst du auch im Büro verbringen. Falls du es vorher nicht schaffst, kannst du das Praktikum auch in den ersten Semestern nachholen – aber dann wird’s zeitlich etwas enger.
Zusätzlich gibt’s noch ein Aufnahmeverfahren:
Wenn du in den wichtigen Fächern deines Abis über 9 Punkte hast, bist du direkt dabei.
Liegt deine Punktzahl zwischen 7 und 9, kannst du das in einem persönlichen Gespräch wieder ausgleichen und zeigen, warum du
Weitere Details
https://www.uni-stuttgart.de/studium/bachelor/immobilientechnik-und-immobilienwirtschaft-b.sc./
https://www.uni-stuttgart.de/…………..-b.sc/bewerbung/

Zusätzliche Informationen

Du lernst nicht nur von Professoren, sondern auch von echten Expert:innen aus Top-Unternehmen, die dir aktuelle Trends aus der Praxis vermitteln. Im Studium geht’s nicht nur um trockene Theorie – du arbeitest an Projekten, Fallstudien und internationalen Kooperationen und wirst so fit für die komplexen Aufgaben in der Bau- und Immobilienwelt. Dank der starken Kontakte zur Branche kannst du später direkt in spannende Jobs einsteigen.

Mögliche Berufsfelder mit der erworbenen Qualifikation

Mit diesem Studium stehen dir alle Türen offen: Du kannst später in der Projekt- und Bauleitung, Immobilienbewertung, Beratung oder nachhaltigen Projektentwicklung arbeiten – ob in großen Bauunternehmen, Ingenieurbüros oder bei interessanten Stadtentwicklungsprojekten. Auch Themen wie die digitale Transformation der Branche, Smart Buildings oder Building Information Modeling (BIM) bieten dir spannende Jobs mit Zukunft. Dank deinem Wissen in Technik, Wirtschaft und Recht bist du außerdem bestens vorbereitet für Führungspositionen oder für eine Karriere an der Uni.

Extras: