Neue Studie zur Performancemessung von Shopping Centern: Wissenschaftlich fundiertes Modell mit Praxistest durch gif und GCSP veröffentlicht

Beitrag teilen

Wiesbaden, 07. Oktober 2025

Shopping Center bleiben eine zentrale Assetklasse im Einzelhandel, stehen jedoch zunehmend unter Druck durch E-Commerce, neue Handelskonzepte sowie veränderte Kundenbedürfnisse. Vor diesem Hintergrund hat die gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. gemeinsam mit dem German Council of Shopping Places (GCSP) sowie in Kooperation mit dem EHI Retail Institute, dem Handelsverband Deutschland (HDE) und dem Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) eine umfassende Forschungsstudie zur Performancemessung von Shopping Centern in Deutschland anhand von 14 Centern durchgeführt.

Die Studie beleuchtet die Performance von Shopping Centern aus der Perspektive verschiedener Stakeholder – Investoren, Betreiber, Kommunen, Mieter und Kunden und differenziert dabei nach Centertypen. Die Umsetzung wurde zwei renommierten Partnern anvertraut, die wissenschaftliche Exzellenz mit Praxisnähe verbinden: der GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH sowie der Hochschule Mainz, die seit Februar an der Ausarbeitung der Studie arbeiten. Unter der Leitung von Birgitt Wachs und Markus Wagner arbeitet GMA eng mit Jan Barenhoff von PlaceSense Ltd. zusammen, während die Hochschule Mainz – vertreten durch Prof. Dr. Andreas Link und Prof. Dr. Stephan Ruhl – gemeinsam mit ihrem Praxispartner imtargis GmbH, vertreten durch Sophie Lardinoix, ihre wissenschaftliche Expertise in das Projekt einbringt.

Das Projekt umfasste Datenerhebung, Modellentwicklung und praxisnahe Empfehlungen für 14 Pilotcenter in Deutschland. Das entwickelte Scoring-Modell bewertet die Center-Performance anhand von sechs Kriteriengruppen – Standort (10%), Markt (15%), Objekt (15%), Frequenz (20%), Ertrag (30%) und Gebäude (10%) – unterteilt in insgesamt 19 Kriterien. Die Bewertungsskala reicht von 0 bis 100 Punkten und erlaubt einen ganzheitlichen Gesamt-Score für jedes Center. Besonders innovativ ist die Nutzung anonymisierter GPS-Bewegungsdaten, um Besucherströme, Aufenthaltsdauer, Einzugsgebiet und Mikrostandortqualität präzise abzubilden. Die Ergebnisse des Praxistests zeigen eine klare Differenzierung zwischen leistungsstarken und schwächeren Standorten: Zehn der vierzehn Center erzielen einen Gesamtscore von 50 Punkten oder mehr und können somit als gut performend bewertet werden. Vier Center liegen hingegen unter 50 Punkten und weisen teils deutlichen Optimierungsbedarf auf. Die restlichen Center bewegen sich im Mittelfeld mit moderater Performance.

Dr. Stephan Seilheimer, gif Vorstand betont: „Die Studie liefert erstmals eine valide, differenzierte und wissenschaftlich neutral abgesicherte Grundlage zur Bewertung von Shopping Centern. Sie ermöglicht Investoren und Betreibern, fundierte Entscheidungen auf Basis objektiver Daten zu treffen. „Harald Ortner, Vorstand des GCSP, ergänzt: „Mit dem praxisnahen Ansatz und der Einbindung realer Centerdaten haben wir ein Modell geschaffen, das die Komplexität der Assetklasse angemessen abbildet und zugleich operative Handlungsempfehlungen bietet.“

Die Studie wurde in enger Kooperation mit Investoren (u.a. Deka, ILG, PATRIZIA, Union Investment) und Betreibern (u.a. ECE, HBB, Modulus, DI) durchgeführt. Alle Rohdaten wurden neutral über gif und die Hochschule Mainz verarbeitet, anonymisiert ausgewertet und den Center-Managern präsentiert. Für 2026 ist – vorbehaltlich der weiteren Planung – ein Rollout der Datenerhebung auf alle interessierten Center vorgesehen. Langfristig wird die Entwicklung eines jährlichen Performance-Reports mit Benchmarking-Möglichkeiten und Optimierungsempfehlungen angestrebt. Zeitpunkt und konkrete Ausgestaltung sind derzeit noch offen. Interessierte können sich bereits jetzt für die Teilnahme an der Datenerhebung vormerken lassen: info@center-performance.de

Die neue Studie wird exklusiv auf der Expo Real vorgestellt:
Datum: 07. Oktober 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Halle B3, Stand 230, Grandplaza

Die Studie ist auf der Website der gif verfügbar: https://gif-ev.com/produkt/modell-zur-performance-messung-von-shopping-centern/

German Council of Shopping Places e.V.

Seit 1993 ist der German Council of Shopping Places e. V. (GCSP) der einzige bundesweite Interessenverband, der Handel und Einzelhandel, Städte und Kommunen mit der Handelsimmobilienwirtschaft vereint. Rund 1000 Persönlichkeiten der Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Handelsimmobilien, Städte und Kommunen, Entwicklung und Analyse, Finanzierung, Center-Management, Architektur und Marketing bilden hier einen aktiven Zusammenschluss als zentrale Interessensvertretung und ideale Networking Basis des Handels und der Handelsimmobilienakteure.

Mit rund einer Million Arbeitnehmern und direkt verbundenen Dienstleistern repräsentieren die Mitgliedsunternehmen des GCSP einen bundesweit bedeutenden Wirtschaftszweig. Der GCSP gibt bundesweit verschiedene Publikationen als „Shopping Places Magazin und Shopping Places Online www.shopping-places.de heraus.

gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.

Die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. wurde am 15. Oktober 1993 gegründet und hat heute rund 1.300 Mitglieder. Der gemeinnützige Verein strebt die Zusammenführung von Theorie und Praxis an und trägt zur Klärung wichtiger immobilienwirtschaftlicher Fragestellungen sowie zur Verbesserung der Markttransparenz bei. Präsidentin der gif ist Prof. Dr. Verena Rock.


Kontakt:
gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.
Äppelallee 27| 65203 Wiesbaden
T 0611 / 23 68 10 70
info@gif-ev.de | www.gif-ev.com
Ansprechpartner: Katharina Seipel

Diese Pressemitteilung ist zur Veröffentlichung freigegeben. Bei Veröffentlichung freuen wir uns über ein Belegexemplar.

Weitere News: