Durch eine Gegenüberstellung der Kaufkraftströme zu unterschiedlichen Zeitpunkten (z.B. vor und nach dem fiktiven Markteintritt eines neuen Einzelhandelsprojektes) lassen sich im Rahmen einer Modellrechnung die für die raumordnerische Projektbewertung relevanten prospektiven Veränderungen in den Kaufkraftströmen (insgesamt oder differenziert nach einzelnen Branchen) darstellen und bewerten (Umsatzumverteilung). Für die Modellrechnung hat gif Richtlinien entwickelt.