Best Practices Hochhausentwicklung
Über uns
Hochhäuser haben ein schillerndes, aber auch mitunter schwieriges Image. Sie können Sehnsucht, Versprechen und Feindbild sein. Wir meinen: Hochhäuser können vor allem eine Lösung sein. Hochhäuser vereinen auf begrenztem Raum eine hohe Funktionalität und bieten Lösungen für Herausforderungen wie Wohnraummangel, Flächenknappheit, nachhaltiges Bauen und der erforderlichen Nachverdichtung. Wir fragen uns: Welche Kriterien müssen Hochhäuser erfüllen, damit sie ihr Potential ausschöpfen und gleichzeitig unseren Städten jetzt und künftig sowohl ökologisch wie auch sozial zugutekommen?

Ergebnisse & Publikationen
Aktuelle Themen und Ziele
Ziel der Kompetenzgruppe ist es, einen Best-Practices-Leitfaden zu entwickeln. Wir wollen gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus der Projektentwicklung und Immobilienwirtschaft, Wissenschaft, Architekten und Stadtplanern sowie Politik und Verwaltung die Erfahrungen bei der Planung und Realisierung von Hochhausprojekten auswerten: Welche Anforderungen muss ein Hochhaus heute erfüllen und wie begegnet man der Kritik, die an Hochhäusern geäußert wird? Waren bereits vorhandene Leitfäden eine Hilfestellung und welche regulatorischen Anforderungen sind zu beachten?
Der Leitfaden soll allen Akteuren helfen, künftig effizienter, effektiver und zielgerichteter zu arbeiten.
Die Kompetenzgruppe befindet sich in der Gründung – für das dritte Quartal 2025 ist ein gif-Forum in Berlin als Kick-Off-Veranstaltung geplant. Bei Interesse an einer Mitarbeit in der Kompetenzgruppe wenden Sie sich gerne an uns unter kg-hochhaus@gif-ev.de
Ansprechpartner & Kontakt
- kg-hochhaus@gif-ev.de